Auch wenn ein digitaler Voice-Recorder einige Vorteil mitbringen kann, so kann auch ein analoger Voice-Recorder für Aufzeichnungen durchaus ausreichend sein.
Achten Sie beim Kauf genau auf die verfügbaren Eigenschaften, denn einige der Diktiergeräte können zwar Aufnahmen durchführen, aber Zurückspulen oder erneutes Bearbeiten ist nicht immer möglich.
Neben vielen anderen Eigenschaften sind die wichtigsten hier die verfügbaren Aufnahmeformate, die angezeigte Akkuleistung und vor allem die Größe des Speichers.
Sie können Handys oft auch schon als Voice-Recorder verwenden, egal, ob Sie nun ein IOS- oder ein Android-Handy besitzen; schauen Sie einfach mal in Ihre Grundeinstellung oder suchen Sie nach einer passenden App.
Zur Wiedergabe können Sie die meisten Voice Recorder per USB-Schnittstelle an Ihren PC oder Ihren Mac anschließen.
Vor- und Nachteile eines Voice-Recorders
- Vorteile
- Gespräche, Interviews oder andere Dinge können aufgezeichnet werden.
- Die meisten Modelle verfügen über eine gute Aufnahmequalität.
- Speichermedien bieten die Möglichkeit einer langen Speicherzeit.
- Nachteile
- Einige der Modelle sind sehr umständlich in der Bedienbarkeit.
Welche anderen Varianten eines Voice-Recorders werden angeboten?
Ein Voice-Recorder bzw. ein Diktiergerät wird in weitere Gruppen unterteilt und so möchten wir Ihnen an dieser Stelle neben dem Voice-Recorder und einem klassischen Diktiergerät bzw. einem Aufnahmegerät auch noch einen Notetaker und eine Diktierstation vorstellen.
VARIANTE |
ERLÄUTERUNG
|
VOICE-RECORDER
| Einen Voice-Recorder müssen Sie beim Sprechen bzw. bei einer Aufnahme nicht direkt an Ihren oder den Mund des Sprechers halten.
Mit diesem Gerät können Sie die Stimme auch noch aufzeichnen, wenn der Sprecher einige Meter entfernt steht. Das hier enthaltene Mikrofone ist sehr empfindlich und kann oft sogar noch reguliert werden.
Allerdings werden Sie bei einem Voice-Recorder oft keine Rückspulfunktion vorfinden können und so keine Korrekturen durchführen können.
Eine erste Orientierung zum Thema Mikrofon finden Sie auf der Startseite.
|
DIKTIERGERÄT
| Diktiergeräte dagegen werden direkt an den Mund gehalten und jeder wird erkennen, dass Sie gerade ein Gespräch aufzeichnen.
Bei der Technik hat man besonders darauf geachtet, dass wenige Hintergrundgeräusche mit aufgezeichnet werden. Ideal sind diese Geräte, um ein Diktat aufzuzeichnen, einen Brief zu diktieren oder wichtige Nachrichten aufzusprechen.
Das wichtigste Merkmal dieser Variante liegt daran, dass Sie hier auf eine Korrekturfunktion zurückgreifen können.
|
NOTETAKER
| Bei dieser Variante geht es mehr um kleine Notizen, die Sie schnell einmal aufsprechen können. Aus diesem Grund beinhaltet die Gerätebezeichnung das englische Wort für Notiz.
Das sehr viel weniger empfindliche Mikrofon führt dazu, dass die Worte direkt ins Gerät gesprochen werden müssen.
|
DIKTIERSTATION
| Diktierstationen haben Ihre Bezeichnung erhalten, weil Sie für einen Transport aufgrund ihrer Größe nicht geeignet sind.
Die großen und stationären Geräte sind in der Regel mit einem externen Mikrofon ausgestattet und Sie werden diese Geräte in Großraumbüros oder in Schreibbüros vorfinden können.
|

Produktübersicht
Nun möchten wir Ihnen mit der folgenden Liste nicht nur typische Hersteller wie Olympus, Samsung, Philips oder Sony vorstellen, sondern viel mehr auf die verschiedenen Modelle, Programme und Apps näher eingehen.
Bei den wirklich kleinen bzw. Mini-Voice-Recordern werden Sie in der Produktbeschreibung englische Wörter wie hidden (verstecken) oder spy (Spion) finden können.
Modell und Preis |
Eigenschaften
|
Easy kostenlos
| Hierbei handelt es sich um eine App, die sehr viele verschiedene Sprachen unterstützt und mit vielen Bluetooth-Geräten gekoppelt werden kann.
Einfach und unkompliziert Audio aufnehmen. Nur die Pro- Version muss mit ca. 3 Euro bezahlt werden.
|
Smart kostenlos
| Stimme aufzeichnen mit einem Android Handy und später können stumme Sequenzen herausgeschnitten werden.
Direkt nach der Aufzeichnung werden die Dateien in WAV oder PCM umgewandelt.
|
Pecosso unter 30 €
| Das digitale Diktiergerät versteckt sich in einem Stift und bringt einen 16 GB großen Speicher mit. Der Stift ermöglicht nicht sichtbare Aufnahmen im Unterricht, bei Vorträgen, bei Gedächtnisstützen bei Gesprächen, in Meetings oder einfach bei einem Gruppenaustausch.
Der Stift kann auch als MP3-Player verwendet werden und bis zu 3000 Lieder speichern.
|
Voice-Recorder HD ab 70 Cent
| Dieser Stimmrekorder ist in den App-Käufen verfügbar und kann Gespräche bis zu einer Länge von zwei Stunden aufzeichnen. Während der Aufnahme können Sie Ihr Handy einfach weiter benutzen.
Allerdings nur für Android-Handy und nicht für Iphone ausgelegt. Ein ähnliches Programm allerdings in englischer Sprache bekommen Sie unter der Bezeichnung Voice-Recorder and Editor.
|
Super Kein Hinweis auf die Koten
| Die App Super-Sprachrecorder ist ebenfalls in vielen App Stores zu finden. Zeichnet alle Aufnahmen im MP3-Format auf und kann im Hintergrund verwendet werden.
Weitere Apps dieser Art: Automatic Call Recorder, Moto G, Speakpipe, MOO0, 4U9525, HI-Q, MOO,
|
Micro ca. 500 €
| Audio-Recorder zur Langzeitüberwachung, dieses Modell wird auch als Wanze bezeichnet. Bedenken Sie hier unbedingt, dass es gesetzliche Vorgaben zum Abhören anderer Personen gibt.
|
Olympus ca. 220 €
| VN-7800 ist ein Diktiergerät mit einem Speicher von 4 GB, das inklusive Batterien geliefert wird. Technische Daten: Rauschunterdrückung, Aufnahmedauer bis zu 2200 Stunden, Sprachaktivierung, Batterielaufzeit von ca. 80 Stunden und es handelt sich um ein tragbares Gerät.
|