Auf der Suche nach einem passenden Mikrofon müssen Sie sich immer die Frage stellen, welche Mikrofon-Art es nun sein soll. So werden Sie in diesem Bereich auf USB-Mikrofone, Kabelmikrofone, Kondensatormikrofone, Funkmikrofone, Ohr-Mikrofone oder auch auf Klein- oder Großmembran-Mikrofone treffen.
Damit Sie sich überhaupt für das richtige Mikrofon entscheiden können, muss Ihnen bewusst sein, wo genau die Unterschiede liegen. Wer im Bereich Gesang arbeitet und sich im Profibereich befindet, der sollte sich näher mit dem Thema Großmembran-Mikrofon auseinandersetzen.
Auf unserer Ratgeberseite werden wir für Sie alle wichtigen Informationen und Eigenschaften bereitstellen, damit ein späterer Fehlkauf verhindert werden kann.
Die 7 besten Großmembran Mikrofone im Test
Testsieger
TONOR Q9
Ausgestattet mit einer 16mm großen Membran, einem breiten Frequenzgang (20 Hz bis 20 kHz) und einem professionellen Sound Chipsatz bietet das Q9 Mikrofon eine perfekte Kombination aus Klarheit, Wärme, erweitertem Dynamikbereich und hohem Schalldruck.
Großmembran Mikrofon-Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt.
Großmembran-Mikrofone eignen sich für den Gesangsbereich, weil hier eine gute Klangqualität entsteht. Das Gehäuse dieses Mikrofons beeinflusst mit Hilfe eines Störkörpers den Schall und erzeugt damit den typischen Sound.
Die Klangfärbung, die ein Grossmembranmikrofon erzeugen kann, lässt Ihre Stimme schöner und ausdrucksvoller erscheinen. Aufgrund der größeren Kapsel wird die Signalspannung erhöht.
Aufgrund der größeren Empfindlichkeit ist dieses Großmembran-Mikrofon in der Lage, mehr Signale umzuwandeln.
Nutzen Sie einen Großmembran-Mikrofon-Vergleich, um ein günstiges Modell finden zu können.
Es wird zwischen einem Groß- und einem Kleinmembran-Mikrofon unterschieden und beide gehören in die Klasse der Kondensator-Mikrofone.
Vor- und Nachteile eines Großmembran-Mikrofons im Test
Vorteile
Mit Hilfe eines Tests können Sie sich verschiedene Modelle genauer anschauen.
Testsieger werden vorgestellt.
In der Regel können Sie per Klick direkt zu einem passenden Anbieter weitergeleitet werden.
Sie haben immer die Wahl zwischen einem Einzel- und einem Vergleichstest
Nachteile
Sie müssen sich einige Minuten Zeit nehmen, wenn Sie einen Test gewissenhaft lesen möchten.
In diesem Video werden Sie über die Unterschiede zwischen einem Groß- und einem Kleinmembranmikrofon informiert.
Was ist ein Großmembran-Mikrofon?
Ein Großmembran-Mikrofon beginnt ab einem Durchmesser von einem Zoll, im Gegensatz dazu sind die Kleinmembran-Modelle nur knapp einen Zoll im Membrandurchmesser.
Schon auf einen Blick können Sie oft einen Unterschied zwischen Groß- und Kleinmembran-Mikrofonen erkennen, denn die kleinen haben meistens eine Zigarren-Form und die Großmembranmikros sind breiter gebaut und man kann immer nur in eine Seite singen.
Ein Großmembran-Mikrofon zeichnet sich dadurch aus, dass es rauschärmer ist.
Produktübersicht
Um Sie nicht nur über die Preise, sondern auch über die möglichen Eigenschaften zu informieren, möchten wir Ihnen einige Großmembran-Mikrofone vorstellen.
Großmembran
Eigenschaften und Preis
Rode NT-1A
Das ideale Großmembran-Kondensatormikrofon für Einsteiger, geeignet für Instrumental- oder Live-Aufnahmen. Der Frequenzbereich liegt bei diesem Modell zwischen 20 und 20.000 Hertz.
Das Gewicht liegt bei nur 326 Gramm und dieses Modell ist kabelgebunden. Je nach Modell liegt der Preis zwischen 150 und 270 Euro.
MANLI
Ein Großmembran-Set liefert Ihnen zu einem günstigen Preis alles, was Sie für Studio-Aufnahmen benötigen. Zusätzlich zum Mikrofon bekommen Sie hier noch eine verstellbare Halterung und ein Schwingungsdämpfer-Kit für Podcast und Studio-Aufnahmen.
Mit Hilfe eines Plug & Play-Systems kann der Anschluss einfach und schnell über Ihren Computer oder andere passende Geräte vorgenommen werden. Der Preis liegt hier bei ca. 65 Euro.
TIE Studio
Bei diesem Studio-USB-Mikrofon wird eine Spinne für eine perfekte Haltung mitgeliefert. Der USB-Anschluss kann über einen Computer erfolgen, egal ob ein Windows- oder ein MAC-System.
Natürlich wird zum Preis von ca. 55 Euro auch das passende Anschlusskabel für Ihren USB-Anschluss mitgeliefert.
Auna MIC-900B
Wer für den Lets Play-Bereich ein passendes Mikrofon sucht, der kann bei diesem USB-Kondensator-Mikrofon alle benötigen Eigenschaften finden.
Technische Daten sind hier eine integrierte Elektretmikrofonkapsel mit einer ausgeprägten Nierencharakteristik im Frequenzbereich von 30 Hz bis 18 kHz.
Preislich liegt dieses Großmembranmikro durchschnittlich bei ca. 85 Euro.
Was ist ein Lets Play-Mikrofon?
Bei dem Begriff Lets Play denken wir nicht direkt an eine spezielle Art eines Mikrofons, und genau aus diesem Grund möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es hier um eine Mikro-Art geht, die speziell für die Aufnahme von Sprache verwendet wird.
Hierbei handelt es sich um die preiswerten Mikros, die für Aufnahmen von Videos, Podcasts oder eben Lets Play entwickelt wurden.
Hier finden Sie mehr Informationen über Mikrofone.
Welches Zubehör gehört zu einem Großmembran-Mikro?
Sie haben nun schon das beste Großmembran-Mikro ins Auge gefasst und überlegen nun noch, was alles im Lieferumfang vorhanden sein sollte bzw. welches Zubehör Sie sich noch kaufen müssen.
Sie können auf weitere Geräte nur dann verzichten, wenn Sie sich zum Kauf eines USB-Großmembranmikros entscheiden. Bei allen anderen Arten benötigen Sie dann einen Mikrofonverstärker, ein Mischpult oder ein USB-Audio-Interface.
Doch auch ein Mikrofonstativ wird hier zwingend benötigt und ein Clip, mit dem Sie das Aufnahmegerät befestigen können.
Eine bessere Alternative ist in diesem Fall eine Mikrofonspinne, die eine elastische Aufhängung bieten kann. Ferner sollten Sie unbedingt darauf achten, dass ein Popschutz vorhanden ist.
Wo können Sie nun Ihren Einkauf tätigen?
Wo kaufen die meisten Kunden in der heutigen Zeit? Ja, richtig, Sie tätigen Ihren Einkauf online und landen dann auf Onlineseiten wie Amazon, Ebay, Otto oder all den anderen Online-Shops, die wie Pilze aus dem Boden sprießen.
Alternativ können Sie natürlich Elektrofachgeschäfte wie Media Markt oder Saturn aufsuchen.